Im Todesfall - was ist zu tun?
Grundsätzliche gibt es eine Erd- oder Feuerbestattung.
Andere zugelassene Einrichtungen wären eine Baumbestattung, Edelsteinbestattung u.a.
Andere zugelassene Einrichtungen wären eine Baumbestattung, Edelsteinbestattung u.a.
- Die Erdbestattung ist die traditionellste Form der Bestattung. Darunter versteht man die Beisetzung eines Leichnahms in einem Grab am Friedhof.
- Die Feuerbestattung hat einen Wandel in der Bestattungskultur ermöglicht. Es ist ein deutlicher Trend zur Feuerbestattung erkennbar. Religiöse, finanzielle, hygienische und zeitliche Gründe sind ausschlaggebend für diesen Wandel. Durch die moderne Feuerbestattung wurden neue Beisetzungsformen möglich.
- Die Baumbestattung in naturbelassenen Wäldern Friedwald und Ruheforst bieten einen einzigartigen Ort der letzten Ruhe. Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne an ausgewählter Stelle beigesetzt.
- Die Edelsteinbestattung. Edelsteine entstehen ausschließlich aus der übergebenen Kremationsasche, daher erstrahlt der Erinnerungs-Edelstein einmal in weißer, das andere Mal in bläulicher oder in bernstein Farbe – es gibt keine zwei gleichen Steine. So wie auch der Mensch in seinem Leben einzigartig war.
Die Feier selber kann religiöse oder weltliche Abschiedszeremonien enthalten.
Wir arbeiten mit Vertretern aller Glaubensrichtungen wertschätzend zusammen.